iDetec besichtigt Sanierungsprojekt Kesslergrube
Seit 2015 laufen die Sanierungsarbeiten auf dem Areal der Altablagerung Kesslergrube (Perimeter 1/3-Nordwest) in Grenzach-Wyhlen. iDetec-Mitglied BAUER Resources GmbH und deren auf die Altlastensanierung spezialisierter Bereich Bauer Umwelt wurden von der Roche Pharma AG mit den Sanierungsarbeiten beauftragt. Die Mitglieder des iDetec-Netzwerkes besichtigten am 12.11.2019 das Sanierungsvorhaben "Perimeter 1/3-NW", bei dem die Ablagerungen mit einem Volumen von 180.000 m³ und bis zu 13 Metern Tiefe ausgehoben und anschließend der thermischen Behandlung zugeführt werden. Weitere Informationen zur Baustelle finden Sie auf der Informationsseite der Bauherrin: https://kesslergrube.de/perimeter1/.

Foto: Mitglieder des iDetec-Netzwerkes bei der Besichtigung der Kesslergrube (v.l.n.r.: Manuel Melsbach / TU München - Zentrum Geotechnik, Alfred Mayr / Umweltcluster Bayern, Laura Jantz-Klinkner / Umweltcluster Bayern, Dirk Segtrop / BECO Bermüller & Co. GmbH, Sabine Seifert / Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dr. Frank Tidden / BAUER Resources GmbH, Simone Wollenberg / Bayerisches Landesamt für Umwelt). Foto: BAUER Resources GmbH.
Rückblick: 6. aDetec-Treffen in Olching
Gastgeber des war diesmal die GfA*, die am 17.09.2019 nach Olching einlud. Werner Krieg, verantwortlich für "Deponieleitung, Genehmigungen, Stoffströme", gab zunächst einen Überblick über die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten der GfA. Dazu zählen insbesondere die Deponien Markt Indersdorf und Jedenhofen sowie das Abfallheizkraftwerk Geiselbullach. Anschließend präsentierte Sebastian Loof von der BHG BRECHTEL GmbH die Sanierung der Deponie Markt Indersdorf mittels Tandemschachtverfahren und Dynamischem Berstlining. Im Fokus der darauffolgenden Diskussion der Deponiebetreiber standen dann Themen wie PFC im Sickerwasser (und Erahrungen bei der Behandlung, z.B. mit Aktivkohle), die Verdichtung mineralischer Abfälle oder auch der Umgang mit KMF-Platten. Am Nachmittag bestand die Möglichkeit zur Besichtigung des AHKW Geiselbullach.
aDetec steht für "angewandte Deponietechnik" und ist das Netzwerk der bayerischen Deponiebetreiber. Bereits seit Februar 2017 treffen sich die Mitglieder der aDetec-Gruppe mehrmals jährlich, um sich über Fragen des Betriebsalltags auszutauschen. Darüber hinaus finden Workshops und Deponiebesichtigungen statt.
*GfA - Gemeinsames Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft Anstalt des öffentlichen Rechts der Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau

Besichtigung des AHKW Geiselbullach. Foto: Umweltcluster Bayern.