BAUER Umwelt ist Teil des Bauer Konzerns und einer der führenden Altlastensanierer im deutschsprachigen Raum. Wir reinigen, behandeln und sanieren Wasser, Boden und Luft. Zu unseren Kunden bei der Sanierung von Altlasten, Deponien und Industriestandorten gehören Unternehmen aus den Branchen Öl und Gas, Chemie, Pharmazie, Energie, verarbeitende Industrie, Abfallwirtschaft und Immobilienwirtschaft.

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist die zentrale Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz, Geologie und Wasserwirtschaft in Bayern. Wir erheben und bewerten Daten über den Zustand der Umwelt in Bayern. Daraus entwickeln wir Ziele, Strategien und Planungen für eine nachhaltige Nutzung und Sicherung unserer Umwelt.

Produkte für den Tiefbau, Straßenbau und Gleisbau waren schon 1960 eine Leidenschaft von Leo Bermüller, dem Gründer des Unternehmens. Im Laufe unserer Firmengeschichte entwickelte sich die Beco Bermüller & Co. GmbH dabei von einem regionalen Handelsunternehmen zu einem europaweit aktiven Spezialisten für moderne Bauprodukte.

Die COPLAN AG entwickelt ganzheitliche Lösungen für ihre Kunden, indem wir flexibel, kreativ und vernetzt arbeiten. Dabei steht die Nachhaltigkeit mit an erster Stelle. Von diesen Fähigkeiten profitieren auch die Lösungen für kleinere, einzelne Aufgaben. Die Zeiten klassischer, getrennter Ingenieurleistungen mit Insellösungen sind vorbei.

Wegweisende Technologien für die Umwelt!

Die Risiken, die von organischen, mineralischen und radioaktiven Abfällen ausgehen können, sind Thema in unserem Geschäfts­bereich Boden- und Grundwasserschutz. Wir unterstützen Betreiber von Deponien bei der Planung, Genehmigung und Ausführung von Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung von Deponien.

Die R & H Umwelt GmbH ist als Consultingbüro seit mehr als 20 Jahren im Umweltbereich tätig. Wir bieten unseren Kunden Beratungs- und Planungsleistungen in den Bereichen Umwelt, Geologie, Wasser und Energie. Unser Leistungsspektrum im Bereich Deponietechnik reicht von Altablagerungen früherer Jahrzehnte über Altdeponien, die in die Stilllegung gehen, bis hin zur Ertüchtigung betriebener Deponien und der Neuplanung nach dem aktuellen Stand der Technik.

Der Lehrstuhl und das Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München treten unter dem Namen Zentrum Geotechnik auf und markieren in Deutschland eines der größten geotechnischen Institute, in dem Forschung, Lehre und baupraktische Projekte in gegenseitiger Förderung betreut und innovativ vorangebracht werden.